![]() |
Auswahl | Verfügbare Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
29.12.2021 - 01.01.2022 | ab 3.490 € | ab 4.680 € | |||
Preise pro Person. |
1. Tag
BERLIN |
|
Die Anreise nach Berlin erfolgt in Eigenregie, gern arrangieren wir Ihre Anreise per Flug oder Bahn. Ihre Reiseleitung heißt Sie herzlich willkommen in Ihrem Hotel: Sie residieren im berühmten altehrwürdigen Hotel Adlon, direkt am Pariser Platz. Seit 1907 steht das edle Hotel zu den nobelsten Adressen Deutschlands, die unzählige prominente Gäste beherbergte und schnell selbst zur Sehenswürdigkeit wurde. Das majestätische Gebäude brannte im Zweiten Weltkrieg fast völlig aus. 1997 wurde der imposante Neubau des Hotel Adlon Kempinski eröffnet. Im luxuriösen Ambiente Ihres Zimmers können Sie ausgiebig entspannen und haben Zeit, sich frisch zu machen, bevor es in die nahe Staatsoper geht. Nach dem Abend in der Staatsoper geht es zurück zum Dinner ins Hotel. Lassen Sie Ihren Gaumen an Ihrem ersten Abend von der Küche des Restaurant Quarré kulinarisch verwöhnen – natürlich exklusiv für Sie mit Blick auf das Brandenburger Tor! (A) |
2. Tag
BERLIN |
|
Genießen Sie das reichhaltige Frühstück im Adlon - zwanzig Sorten Brot und Brötchen liegen bereit, dazu frische Früchte aus aller Welt und verschiedene Säfte. Eierspeisen werden frisch zubereitet und der Kaviar ist frisch und gut gekühlt. Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Potsdam. Der Alte Markt bildet das historische Zentrum der Stadt und spiegelt die wechselhafte Geschichte der Stadt. Die Kirche St. Nikolai ist ein klassizistischer Bau nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel und nach der Kriegszerstörung lange wiederaufgebaut worden. Seit 1981 ist sie wieder für Besucher offen. An einer Ecke des Platzes wurde das heruntergekommene Gebäude der FH Potsdam abgerissen, hier entstehen neue Gebäude, die die historischen Straßenzüge wiederaufleben lassen. Auch der Brandenburger Landtag im rekonstruierten Stadtschloss grenzt an den Platz sowie das Schmuckstück, das Museum Barberini im historischen Palais. Einst als klassizistisch-barockes Bürgerhaus gebaut, wurde es im Krieg weitgehend zerstört und durch Spenden bis 2016 wiederaufgebaut. Die Dauerausstellung zeigt Kunst der Deutschen Demokratischen Republik und nach 1989. Sie besuchen die Sonderausstellung „Rembrandts Orient - Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts“. Wissensdurst, Sammellust und Besitzerstolz haben diese kunstgeschichtlich bedeutende Epoche geprägt und die Maler zu neuartigen Historienszenen, Portraits und Stillleben inspiriert. Die west-östliche Begegnung fand nicht auf Augenho¨he statt, zu einem auf Gleichwertigkeit beruhenden Austausch kam es nicht. Das war bei Rembrandt nicht anders als bei seinen Zeitgenossen, und an dieser Einstellung hat sich – und zu dieser Reflexion lädt die Ausstellung ein – bis heute in weiten Teilen der westlichen Welt nichts geändert. So bietet die Schau die Möglichkeit, diesen bis heute andauernden Eurozentrismus zu hinterfragen. Anschließend erwartet Sie ein köstliches Mittagessen im Drachenhaus mitten im Park von Sanssouci. Es wurde zwischen 1770 und 1772 im Stil einer chinesischen Pagode errichtet, damit ist dieses Mahl nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein architektonisches Highlight. Gestärkt begeben Sie sich auf den Rückweg nach Berlin. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie doch noch einmal bei einem letzten Glühwein des Jahres über den wunderschönen Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt und erstehen ein hübsches Mitbringsel. Auch die Feinschmecker-Etage des berühmtesten Kaufhauses Berlins ist immer einen Besuch wert. Seit 1956 werden im KaDeWe Köstlichkeiten aus aller Welt verkauft. Entspannen Sie sich im Hotel oder mischen Sie sich unter die Besucher am Brandenburger Tor, bevor es zum Dinner in den Pauly Saal geht. Das Sterne-Restaurant befindet sich in einer ehemaligen jüdischen Mädchenschule in der angesagten Auguststraße in Mitte. Das Interieur erinnert mit dunkelgrünen Polsterbänken und Murano-Leuchten an das Berlin der zwanziger Jahre, das Team um Küchendirektor Dirk Gieselmann sorgt für klassische Gerichte mit modernen Einflüssen, bei denen Ihnen tolle Produktqualität gewiss ist. Nach Ihrem 4-Gang-Menü inklusive Getränken fahren Sie entweder zum Hotel zurück oder ziehen noch durch Mitte - hier gibt es viele interessante Bars zu entdecken. (A) |
3. Tag
BERLIN |
|
Sie haben die Wahl - möchten Sie das Pergamon oder das Neue Museum erkunden? In beiden Fällen werden Sie von einem kompetenten Guide zu den Höhepunkten der Ausstellung geleitet. Besonders spannend: Erst im Juli 2019 wurde die James-Simon-Galerie eröffnet von Stararchitekt David Chipperfield eröffnet. Der klassizistische Bau dient als Hauptportal der Museen und ist allein schon ein Besuchermagnet. Anschließend unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Ihre fachkundige und erfahrene Reiseleitung kennt neben den Highlights auch die reizvollen Winkel der Stadt, die selbst vielen Berlin-Experten weniger bekannt sind. Genießen Sie das weihnachtliche Lichtermeer auf Berlins ältester Flaniermeile, dem Prachtboulevard Unter den Linden, und erfreuen Sie sich am historischen Charme der schönsten Ecken Berlins. Nach einer Pause im Hotel geht es zum musikalischen Höhepunkt Ihres Städtetrips zum Jahreswechsel, dem Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker Anschließend geht es zu einem fulminanten Jahreswechsel zurück zum Adlon. Das ganze Hotel ist in Feierlaune - genießen Sie einen schwungvollen Jahreswechsel bei einem aussergewöhnlichen 5-Gang Menü. Feiern Sie bei einer rauschenden Ballnacht anschließend in das neue Jahr und genießen Sie die einzigartige Aussicht auf das großartige Feuerwerk rund um das Brandenburger Tor! (F/G) |
4. Tag
BERLIN |
|
Lassen Sie das neue Jahr langsam angehen beim ausgiebigen Neujahrsfrühstück im Hotel. Anschließend Abreise in Eigenregie. (F) |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | 3.490 € | ||||
Einzelzimmer | 4.680 € | ||||
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Hotel Adlon Kempinski Berlin
5 Sterne | Berlin 3 Nächte Deluxe Zimmer |
Das Hotel Adlon könnte besser nicht gelegen sein: Es befindet sich direkt am Brandenburger Tor und ist somit auch nicht weit vom Regierungsviertel entfernt. Als berühmtestes Hotel der Hauptstadt besticht das Adlon nicht nur durch seine herausragende Lage, sondern auch mit der einzigartigen Geschichte. Machen Sie sich von hier aus auf den Weg und erkunden Sie Berlin von allen Seiten. Besuchen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, shoppen Sie auf dem Ku'damm und schlemmen Sie sich durch die Restaurants und Cafés. Zur Ausstattung des Hotels zählen drei Restaurants und zwei Bars sowie ein SPA-Bereich, ein Fitnessstudio und ein Pool. Weiterhin stehen Konferenz- und Veranstaltungsräume, ein Wäscheservice und kostenfreies WLAN zur Verfügung. Die Deluxe Zimmer sind rund 40 m² groß und zeichnen sich durch angenehmen Luxus und eleganten Stil aus. Zur Ausstattung zählen neben einem gemütlichen Bett ein Flat-TV, ein Schreibtisch, ein Safe und eine Nespresso-Maschine. Kulinarik im Hotel Adlon Berlin Spa Freizeit |
Transfers und Ausflüge in bequemen Fahrzeugen | |
3 Übernachtungen im Hotel | |
Frühstück (F), 1 Mittagessen (M), 1 Abendessen (A), 1 Galaabend (G) | |
Konzertkarten der 1. Kategorie für Staatsoper Berlin | |
Konzertkarten der 1. Kategorie für die Berliner Philharmonie | |
Exklusives Rahmenprogramm mit Privatführungen | |
Eintrittsgebühren | |
Hochwertige Reiseliteratur | |
Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung |
Die Welt liegt uns am Herzen – mit WINDROSE reisen Sie grundsätzlich klimaneutral. Weitere Informationen. |
Luxus-Silvester Sie residieren im Adlon Hotel Kempinski | |
Musikalischer Hochgenuss Konzerte in Staatsoper und Philharmonie | |
Museum Barberini Kunst und Kultur in Potsdam | |
Kulinarik Sternedinner im Paulysaal |
![]() |
|