![]() |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kabinenkategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Standard Kabine, Kabinendeck (Doppel) | 4.690 € | ||||
Superior Kabine, Hauptdeck (Doppel) | 5.390 € | ||||
Deluxe Kabine, Promenadendeck (Doppel) | 5.690 € | ||||
Deluxe Kabine, Sonnendeck (Doppel) | 5.890 € | ||||
Junior Suite, Promenaden- und Sonnendeck (Doppel) | 6.490 € | ||||
Deluxe Junior Suite, Sonnendeck (Doppel) | 6.990 € | ||||
Owners Suite, Promenadendeck (Doppel) | 8.690 € | ||||
Preise pro Person. Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
1. Tag
FLUG NACH ST. PETERSBURG |
|
Flug nach St. Petersburg (Flugdauer ca. 3 Std.), nach der Ankunft Transfer zum Hotel. Am Abend genießen Sie ein Kennenlern-Dinner mit Ihren Mitreisenden. |
2. Tag
ST. PETERSBURG |
|
Nach dem Frühstück beginnt die Fahrt zum Katharinenpalais in Zarskoje Selo, ein einmaliges Beispiel russischer Barockbaukunst. Höhepunkt der Schlossbesichtigung ist der Besuch des wiederhergestellten Bernsteinzimmers, das Peter I. vom Preußenkönig Wilhelm I. 1716 als Geschenk erhielt. Nach einem Spaziergang durch den schönen Park besichtigen Sie das Lyzeum, eine Elite-Schule für Kinder aus adeligem Hause, wo einst auch Puschkin zur Schule ging. Während einer Kanalfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Wasser aus kennen, ganz so, wie ihr Gründer Peter I. es sich in seinen Träumen ersehnte. |
3. Tag
ST. PETERSBURG |
|
Sie besuchen zunächst das Dostojevskij-Wohnhaus-Museum und sehen wo er einst lebte und wirkte. Weiter geht es zum Alexander-Nevskij-Kloster, einst von Peter I. gegründet und bis heute eines der wichtigsten Stätten des russisch orthodoxen Glaubens. Auf dem angrenzenden Friedhof haben Fjodor Dostojevskij, Modest P. Mussorgskij und viele andere bedeutende Menschen ihre letzte Ruhe gefunden. Unweit des Klosters liegt die Wohnung des Dichters Nikolaj Nekrasov, ein sehr bekannter Dichter des 19. Jh., bei dem sich sehr häufig befreundete Literaten und Denker zum Gedankenaustausch trafen. Auch Anna Achmatova, eine der bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jh. war in Klosternähe zuhause. |
4. Tag
ST. PETERSBURG |
|
Der Vormittag startet mit dem Besuch der Eremitage, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Rund drei Mio. Exponate sind in fünf Hauptgebäuden untergebracht, die berühmte Impressionisten-Sammlung siedelte vor wenigen Jahren in das Generalstabsgebäude über. Die Rundfahrt endet am Flussschiffhafen, wo »MS Volga Dream« Sie bereits zur Einschiffung erwartet. Am Abend Willkommens-Cocktail & Dinner. |
5. Tag
SVIRSTROJ |
|
Die »blaue Straße« verbindet den Onega-See mit dem Ladoga-See der mit fast 19. 000 km² der größte europäische Süßwassersee ist. Genießen Sie die geruhsame Fahrt auf dem Fluss Svir, bevor Sie im Dorf Svirstroj von den Bewohnern herzlich willkommen geheißen werden. Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei einer Familie, die Sie zu Piroschki, einer lokalen Köstlichkeit, und Tee einlädt. |
6. Tag
INSEL KISCHI |
|
Inmitten der herrlichen karelischen Seenlandschaft liegt die berühmte Insel Kizhy. Hier finden sich herausragende Denkmäler der russischen Holzarchitektur mit wertvollem Ikonenschmuck. Besichtigung der Christi-Verklärungs-Holzkirche mit ihren 22 Zwiebelkuppeln (nur von außen möglich). Sie gehört zum Freilichtmuseum der Insel, das mit weiteren Kirchen, Wohn- und Vorratshäusern die reiche Architektur und das Brauchtum des alten Russland weiterleben lässt. Kizhy ist ein Denkmal von Weltbedeutung und steht unter dem Schutz der Unesco. |
7. Tag
GORITSY |
|
In der kleinen Ortschaft Goritsy besuchen Sie heute das Kirillo-Beloserskij-Kloster. Das 1397 gegründete frühere Männerkloster gehörte zu den reichsten russischen Klöstern, zeitweise besaß es über 21.000 männliche Leibeigene. Der weitläufige Klosterkomplex wird von einer gewaltigen Wehrmauer mit mächtigen Wehrtürmen geschützt. Sie besuchen die eindrucksvolle Anlage und besichtigen die wertvolle Ikonensammlung im ehemaligen Wohnsitz des Abtes. Weiter geht es zum 30 Kilometer entfernten Ferapontov-Kloster, einem Juwel mittelalterlicher Kunst und seit dem Jahr 2000 Unesco-Weltkulturerbe. Berühmt ist dieses Bauensemble aus dem 15. Jahrhundert wegen der monumentalen Wandmalerei zur Geburt der Gottesmutter, geschaffen 1502 vom Moskauer Ikonenmaler Dionissij und seinen Söhnen. Es ist das einzige erhaltene Freskenensemble aus der Blütezeit der nationalen Kunst in ganz Russland. Die Gesamtfläche der Wandbilder beläuft sich auf 600 m². Am Nachmittag fahren Sie dann weiter. Der wunderschön gelegene Beloje-See ist ein Teil des Wolga-Baltic-Kanals. Er wurde 1964 fertiggestellt und ist von großer ökonomischer Bedeutung für das Land, weil er der Binnenschifffahrt die Passage zwischen der Ostsee sowie dem Schwarzen und Weißen Meer ermöglicht. |
8. Tag
JAROSLAVL |
|
Die »Volga Dream« macht einen kleinen Abstecher nach Jaroslavl. Die Stadt ist über 1.000 Jahre alt und gilt als eine der schönsten Städte Russlands. Berühmt unter den zahlreichen Kirchen ist die Elias-Kirche und das reich begüterte Erlöserkloster, das in der Stadtgeschichte als Verteidigungsanlage eine bedeutende Rolle spielte. Nach der Stadtrundfahrt bleibt noch Zeit, um über den Markt zu bummeln, bevor es zurück an Bord geht. |
9. Tag
UGLITSCH |
|
Kommen Sie an Deck und genießen Sie die Fahrt durch den Rybinsker Stausee – danach erreichen Sie Uglitsch, eine der ältesten Städte Russlands. Ein besonderes geschichtliches Ereignis ist mit dieser im 10. Jahrhundert gegründeten Stadt verbunden: Im Kreml lebte der jüngste Sohn Ivan des Schrecklichen, Dimitrij, der 1591 hier ermordet wurde. Besuch der Dimitrij-Blut-Kirche, deren alte Fresken-Malereien sehr sehenswert sind und der Christi-Verklärungs-Kathedrale. |
10. Tag
MOSKAU |
|
Mittags erreicht die »Volga Dream« den Flussschiffhafen von Moskau. Auf einer Stadtrundfahrt lernen Sie nach der Ausschiffung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Moskaus kennen. Von den Sperlingsbergen bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Fahrt zum Neujungfrauen-Kloster, ein Unesco-Weltkulturerbe, (Außenbesichtigung) und Besuch des schönen Friedhofs, auf dem sich viele Grabstätten berühmter Künstler und Politiker befinden: Anton Tschechov, Nikolaj Gogol, Nikita Chruschtschov oder Boris Jelzin – um nur einige zu nennen. Am Abend Bummel zum Roten Platz. |
11. Tag
MOSKAU |
|
Nach dem Frühstück startet Ihre heutige Tour auf den Spuren berühmter Dichter. Sie besuchen das Moskauer Wohnhaus von Lev Tolstoj, in dem er fast 20 Jahre gemeinsam mit seiner Familie die Wintermonate verbrachte. Weiter geht es zu einem sehr ungewöhnlichen Jugendstil-Gebäude – von Stararchitekt Fjodor Schechtel einst entworfen – in dem Maxim Gorkij seine letzte Wohnung hatte. Im 12. Jahrhundert ließ Ivan I. auf dem Hügel über der Moskwa eine Befestigungsanlage, der heutige Kreml, errichten, die über Jahrhunderte hinweg ausgebaut wurde und den Zaren und Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche als Residenz diente. Am Nachmittag besuchen Sie die Rüstkammer, die historische Waffen, Monarchen-Insignien und kostbare Unikate des Gold- und Silberschmiedehandwerks vom 13. bis 19. Jahrhundert beherbergt, u.a. einige der legendären Fabergé-Eier. Am Abend Fahrt mit der Metro, die zu den schönsten der Welt gehört. Ihre Stationen sind eine skurrile Mischung aus Kitsch und Kunst, antiken Tempeln und stalinistischem Zuckerbäcker-Pomp: Paläste für das Volk – so lautete die Formel für die Moskauer Metro. |
12. Tag
MOSKAU |
|
Die Busfahrt führt zur ca. 30 km außerhalb Moskaus gelegenen Datscha-Siedlung Peredelkino. Diese Siedlung wurde Mitte der 1930er Jahre errichtet, um sowjetischen Schriftstellern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Man hat den Eindruck, als sei die Zeit hier stehen geblieben – und man versteht, warum dieser Ort den Dichtern so viel Schaffenskraft verlieh. In der Datscha von Boris Pasternak, Autor des weltberühmten Romans »Doktor Schiwago« tauchen Sie in seine ganz persönliche Künstlerwelt ein. Zurück in Moskau steht ein weiterer Museumsbesuch an: Das geschichtsträchtige »Haus an der Uferstraße« bietet Einblicke in das Lebenswerk des Schriftstellers Jurij Trifonov. Er beschrieb teilweise sehr düstere Stimmungen in seinem Buch »Haus an der Moskwa«. Am Nachmittag können Sie die Stadt noch individuell erkunden und genießen Sie als kulinarisches Highlight anschließend das Farewell-Dinner. |
13. Tag
MOSKAU - RÜCKFLUG |
|
Am Morgen lädt Sie Ihre Reiseleiterin zum Besuch der neuen Tretjakov-Galerie ein. In diesem Museum ist Kunst aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt. Neben dem modernen Haus liegt ein interessanter Skulpturenpark, in dem auch zahlreiche Denkmäler verewigt wurden. Leider heißt es dann Abschied nehmen und Sie werden zum Flughafen transferiert. Es erfolgt dann der Rückflug nach Frankfurt oder München. |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Standard Kabine, Kabinendeck (Doppel) | 4.690 € | ||||
Superior Kabine, Hauptdeck (Doppel) | 5.390 € | ||||
Deluxe Kabine, Promenadendeck (Doppel) | 5.690 € | ||||
Deluxe Kabine, Sonnendeck (Doppel) | 5.890 € | ||||
Junior Suite, Promenaden- und Sonnendeck (Doppel) | 6.490 € | ||||
Deluxe Junior Suite, Sonnendeck (Doppel) | 6.990 € | ||||
Owners Suite, Promenadendeck (Doppel) | 8.690 € | ||||
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Hotel Astoria
5 Sterne | Sankt Petersburg 3 Nächte Deluxe Twin Room |
Das unter Denkmalschutz stehende Astoria Hotel ist seit 1912 ein Wahrzeichen der Stadt und liegt in exzellenter Lage gegenüber der Isaakskathedrale. Das Fünf-Sterne-Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die schönsten Seiten von Sankt Petersburg zu entdecken und liegt unter anderem nur wenige Gehminuten vom Schlossplatz und dem Mariinski-Theater entfernt. Kulinarik Wellness/Fitness |
Flüge in der Economy Class mit Lufthansa, Austrian Airlines oder Swiss | |
Transfers und Ausflüge in landestypischen Fahrzeugen | |
Wolga-Kreuzfahrt von Sankt Petersburg nach Moskau | |
Landausflüge während der Flusskreuzfahrt | |
6 Übernachtungen in Hotels | |
6 Übernachtungen auf dem Schiff | |
Frühstück (F), 5 Mittagessen (M), 8 Abendessen (A) | |
Mineralwasser, Tee, Kaffee und Wein zu den Mahlzeiten | |
Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung (ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen) | |
Hochwertige Reiseliteratur |
Die Welt liegt uns am Herzen – mit WINDROSE reisen Sie grundsätzlich klimaneutral. Weitere Informationen. |
Der Rote Platz in Moskau Der Puls der Metropole | |
Kreml Besuch der Rüstkammer | |
Peredelkino Datschen-Siedlung der Dichter & Literaten | |
Gedichte, Lesungen & Anekdoten Marion Kappler unterhält Sie an Bord |
![]() |
|