Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kabinenkategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Preise pro Person. Weitere Termine und Informationen finden Sie unter Hinweise. |
1. Tag
TAHITI |
|
Individuelle Anreise nach Tahiti. Gerne organisieren wir Ihre Flüge und erarbeiten ein Vorprogramm. Am späten Nachmittag beginnt Ihre Kreuzfahrt. Die Aranui 5 ist ein Frachtschiff, das außerdem Platz für 230 Kreuzfahrt-Passagiere bietet. Sie ist so gebaut, dass sie den Komfort eines 4*-Kreuzfahrtschiffes bieten kann und gleichzeitig ihre Funktion als Versorgungsschiff erfüllt. Die Innendekoration spiegelt auf acht Decks das polynesische Erbe wider. Im Restaurant werden alle Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre serviert, in vier Bars finden Sie Geselligkeit und Entspannung. Besonders beliebt ist die Sky Bar mit einem schönen Panoramablick. Erholung finden Sie auch im kleinen Außenpool, dem Massageraum und im Fitnesscenter. |
2. Tag
FAKARAVA ODER KAUEHI |
|
Das riesige Atoll Fakarava liegt rund 480 km nordöstlich von Tahiti und ist wegen seiner Fülle seltener Pflanzen und Tiere Teil eines UNESCO-Biosphärenreservates. Die Lagune ist eine der größten in Polynesien, aber die Insel gerade mal 16 m² groß. An manchen Terminen läuft die Aranui stattdessen die Insel Kauehi an, die vor nicht allzu langer Zeit noch unbewohnt war. Nach und nach wurde es besiedelt, um dort Kopra, das getrocknete Nährgewebe von Kokosnüssen, zu gewinnen. Die Farben der Lagune von Kauehi sind eindrucksvoll in ihrer Intensität und Tiefe. Sie haben die Möglichkeit, in Kauehi oder Fakarava zu schnorcheln (Tauchen optional). |
3. Tag
AUF SEE |
|
An Seetagen lädt das Team der Aranui zu vielfältigen Workshops: Lernen Sie Weben, Tanzen, Kochen, Pareo Wickeln, Ukulele oder einheimische Sprache. Genießen Sie außerdem die freie Zeit an Deck, im Pool oder in einer der Bars. Wer in Bewegung bleiben möchte, besucht den Fitnessraum oder lässt sich im polynesischen Spa der Aranui verwöhnen. |
4. Tag
NUKU HIVA |
|
Heute erreicht die Aranui die Insel Nuku Hiva, das Verwaltungszentrum der Marquesas. Man erwartet Sie im Dorf Taiohae, das idyllisch in einer spektakulären Bucht liegt, die sich wie ein riesiges vulkanisches Amphitheater an die Berge schmiegt. Von den aufragenden Klippen stürzen Wasserfälle herab. Ein sehenswertes Kunsthandwerkszentrum befindet sich in der Nähe des Strandes. Auf Nuku Hiva besuchen Sie unter anderem die kleine Kirche Notre Dame sowie die archäologische Stätte Tohua Kamuihei, an der früher Feste gefeiert wurden. Beeindruckend sind auch die riesigen Steinplattformen (Paepae), auf welchen die Häuser gebaut wurden. Unter einem riesigen Banyanbaum erleben Sie traditionelle Lieder und Tänze, unter anderem den aus Nuku Hiva stammenden Schweinetanz. Zum Mittagessen serviert man Ihnen ein traditionelles Mahl, das in einem unterirdischen Ofen, dem Umu, gegart wird. |
5. Tag
UA POU |
|
Der Hafen der Insel Ua Pou ist von zwölf Basaltspitzen umgeben, die bis zu 1.141 m hoch sind – daher auch der Spitzname „Kathedraleninsel“. Jacques Brel ließ sich von dieser Ansicht zu seinem Song Le Cathédrale inspirieren. Frühaufsteher mit Entdeckergeist können morgens eine Wanderung in die Berge unternehmen und dabei fantastische Aussichten über die Täler und Dörfer genießen. Auch ein Spaziergang zum Zentrum für Handwerkskunst lohnt sich: Hier finden Sie den einzigartigen Klingstein Cailloux fleuris sowie Schnitzereien. Lassen Sie sich vor dem marquesischen Mittagessen von einer Tanzvorführung begeistern, unter anderem sehen Sie den für Ua Pou typischen Vogeltanz. |
6. Tag
UA HUKA |
|
Im Gegensatz zu den anderen Marquesas ist Ua Huka weitgehend trocken, nur spärlich bewachsen und nur dünn besiedelt. Ua Huka ist Heimat für zwei endemische Vogelarten: Den Pati’oti’o und den Pihiti kann man nur hier bewundern. Früh am Morgen wird die Aranui eine Punktdrehung in der berühmten Baie Invisible von Vaipaee vollführen, die aufgrund des Platzmangels das ganze Fingerspitzengefühl des Kapitäns und der Crew erfordert. Beim Ausflug über die Insel fahren Sie mit dem Allradfahrzeug nach Hane. Auf dem Weg erkunden Sie den Botanischen Garten, das Kulturzentrum Te Tumu mit seinem kleinen Museum voller hervorragender Replikate marquesischer Kunstgegenstände sowie das Petroglyphen-Museum und die Werkstätten der Holzschnitzer im Fischerdorf Hokatu. In Hane wird ein marquesisches Mittagessen serviert. Am Nachmittag ist eine Wanderung möglich, deren Ziel ein Meter hohe Tikis aus rotem Tuffstein sind. |
7. Tag
TAHUATA - HIVA OA |
|
Sie besuchen heute die zwei sehr nahe beieinanderliegenden Inseln Tahuata und Hiva Oa. Zunächst geht es zur beeindruckenden Kirche von Tahuata, die der Vatikan bauen ließ und die mit detailreichen Schnitzereien und einem Buntglasfenster hübsch geschmückt ist. Entdecken Sie auch die Handwerkskunst der Bewohner: Sie schnitzen ausgesprochen schöne Tiki-Figuren, Ketten, Armbänder und weitere Schmuckstücke aus Pferde- und Kuhknochen, Fossilien und Muschelschalen. Außerdem geht es heute nach Atuona, das größte Dorf der Nachbarinsel Hiva. Bei einem Spaziergang auf den Hügel, auf dem sich der Friedhof mit den Gräbern von Paul Gauguin und Jacques Brel befindet, genießen Sie die Aussicht auf den Hafen. Besuchen Sie das Gauguin-Museum, und statten Sie auch dem Brel-Museum einen Besuch ab. Hier können Sie einen Blick auf sein Flugzeug JoJo werfen, das oft für medizinische Notfälle genutzt wurde. |
8. Tag
FATU HIVA |
|
Die abgelegene Insel Fatu Hiva ist sicher die spektakulärste Insel der Marquesas: Steil ragen die dichtgewachsenen Basaltkegel in den Himmel. Schroffe Felswände mit tiefen Schluchten erheben sich unmittelbar aus dem Meer, von starker Brandung umtost. Es gibt nur wenige kleine Strände aus schwarzem Kies bzw. Sand, an denen Menschen an Land gehen können. Fatu Hiva ist ein Zentrum des Kunsthandwerks: Im Dorf Omoa werden Ihnen die Frauen zeigen, wie sie Tapa herstellen, indem sie die Rinde des Maulbeer-, Banyan- oder Brotfruchtbaums auf Holzklötzen stampfen. Die so behandelte Rinde wird getrocknet und anschließend mit uralten Motiven bemalt. Man wird Ihnen auch veranschaulichen, wie man Kumuhei anfertigt, für die Insel typische Bündel aus Kräutern, welche die Frauen nutzen, um ihr Haar zu parfümieren. Das Kokosöl Monoi aus Fatu Hiva gehört zu den besten seiner Art. Wer möchte, kann eine 16 km lange Wanderung über die Insel unternehmen und wird mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Klippen und Wasserfälle belohnt. Alle anderen fahren mit der Aranui nach Hanavave in die Bucht der Jungfrauen, wo Sie durchs Dorf wandern können. |
9. Tag
AUF SEE |
|
Entspannen Sie sich bei einen Tag auf See – entspannen Sie am Pool, hören einen spannenden Vortrag oder machen Sie eine organisierte Aktivität mit. |
10. Tag
RANGIROA ODER MAKATEA |
|
Statt der grünen bergigen Marquesas liegen nun flache Atolle im türkisfarbenen Meer. Das größte Atoll in Französisch-Polynesien, Rangiroa oder „weiter Himmel“, ist das meistbesuchte des Tuamotu-Archipels. Hier können Sie in der schier endlosen Lagune schnorcheln oder beim Tauchen das beliebte „Shooting the Pass“ ausprobieren, bei dem man inmitten bunter Fische durch einen Riffpass taucht. Rangiroa ist berühmt für seine majestätischen Mantarochen. Das Atoll ist außerdem bekannt für beeindruckende Perlen in allen Schattierungen und den kunstvollen Perlmutt-Schmuck lokaler Kunsthandwerker. Auch ein Ausflug im Glasbodenboot ist möglich. Alternativ besuchen Sie eine Perlenfarm und finden heraus, wie die seltenen Schmuckstücke gezüchtet werden. Je nach Termin läuft die Aranui alternativ Makatea an: Eingerahmt von spektakulären Klippen ist das zweithöchste gehobene Atoll des Landes ein krasser Kontrast zu den klassischen Korallenriffformationen mit zentraler Lagune. Es ist auch das einzige Atoll der Tuamotus mit natürlichen Trinkwasserquellen in unterirdischen Höhlen. Die weniger als 100 Einwohner leben heute von Kopra, vom Fischen und vom Handel mit Kokos-Krabben. |
11. Tag
BORA BORA |
|
Kaum ein Inselname weckt so viel Südsee-Sehnsucht wie Bora Bora. Die weltberühmte Lagune empfängt sie in schillernden Blau- und Grüntönen und mit dem majestätischen Mount Otemanu. In diesem perfekten Inselparadies können Sie schnorcheln oder tauchen und die türkisfarbenen Lagunen bestaunen, die zu den schönsten der Welt gehören. |
12. Tag
TAHITI - RÜCKFLUG |
|
Am Morgen erreicht die Aranui 5 Papeete auf Tahiti. Sie verabschieden sich mit einem herzlichen Nana! (Auf Wiedersehen) von den Guides und der Aranui-Crew. Gerne organisieren wir Ihre Rückreise oder Verlängerung. |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Aranui 5
Schiff | Papeete 12 Nächte In der ausgewählten Kabinenkategorie |
Die Aranui 5 verbindet Frachtschiff mit Kreuzfahrtschiff und bietet auf jeder Reise ein besonderes Erlebnis. Neben Ihren Aufgaben als Frachtschiff und den damit verbundenen Versorgungsstopps, genießen Sie auf dem 126m langen Schiff alle Vorzüge eines Kreuzfahrtschiffs. Die Kabinen der Aranui 5 sind je nach gebuchten Typ mit einem Fenster oder einem eigenen Balkon ausgestattet. Liebevoll eingerichtet gehört zur Grundausstattung der Kabinen jeweils ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC und ein Fernseher. Kulinarik auf der Aranui 5 Wellness/Fitness |
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie | |
Geführte Landausflüge im Rahmen des Kreuzfahrtprogramms | |
Betreuung durch das Bordpersonal (Bordsprache Französisch/Englisch) | |
Vollpension an Bord | |
Wasser und ein Glas Wein zum Mittag- und Abendessen inklusive | |
Hafengebühren | |
Hochwertige Reiseliteratur |
Aranui 5 Einzigartiges Frachtschiff und außergewöhnliches Kreuzfahrtschiff in Einem | |
Die entlegenen Marquesas Steil aufragende Vulkaninseln | |
Kristallklares Meer Viele Gelegenheiten zum Schnorcheln | |
Tief durchatmen Der betörende Duft der Frangipani-Blüten |
![]() |
|