Auswahl | Verfügbare Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
Preise pro Person. |
Die schönen und fruchtbaren Landschaften in Oberösterreich bringen eine vielfältige Palette an Produkten und kulinarischen Besonderheiten auf den Tisch. Bei Ihrer Reise durch Oberösterreich tauchen Sie tief in den Ursprung der echten, nachhaltigen und innovativen Kunst der Kulinarik ein. Ihre Reise startet im herrlichen Mühlviertel nördlich der Donau, dem Zentrum der Bio-Landwirtschaft. Sie sprechen mit einem Mostsommelier über seine preisgekrönten Spezialitäten, entdecken auf einem Rundgang den Mauracher Hof und die biologische Landwirtschaft als Basis der Bio-Hofbäckerei und besuchen sowohl eine Brauerei wie auch die wohl ungewöhnlichste Fleischerei im Mühlviertel. Im Salzkammergut reicht die Tradition der Salzgewinnung und des -handels viele Tausend Jahre zurück. Steigen Sie in den Salzwelten Hallstatt in das älteste Salzbergwerk der Welt ein! Überzeugen Sie sich auch von der kulinarischen Handwerkskunst des einstigen k. u. k. Hofbäckers sowie der innovativen Senferei Annamax, und genießen Sie die unvergleichlichen Köstlichkeiten im besten Restaurant Oberösterreichs, dem Bootshaus in Traunkirchen. Den Abschluss Ihrer Reise bildet die Veranstaltung des Forums in Linz, bei der Sie sich austauschen – und feiern! – können.
1.Tag
INDIVIDUELLE ANREISE |
|
Individuelle Anreise nach Linz und Check-in im ARTE Hotel Linz. Am Abend gemeinsames Abendessen im Restaurant Promenadenhof in Linz und Begrüßung durch Bernd Loppow, Gründer und Programmleiter von ZEIT Reisen. |
2.Tag
ZEIT REISEN FORUM |
|
Nach dem Frühstück nehmen Sie am ZEIT REISEN FORUM teil, das sich mit der Überwindung von Grenzen beschäftigt und die Erlebnisqualität im Tourismus zukunftsorientiert betrachtet. Der ZEIT-Europakorrespondent Ulrich Ladurner eröffnet daher mit seinen Gedanken zur Überwindung und Neuentstehung politischer und geistiger Grenzen das Symposium zum Start des ZEIT REISEN FORUM am Vormittag des 17. Oktober in Linz. Dr. Peter Vollbrecht, Spiritus Rector, der ZEIT-Philosophiereisen philosophiert in seinem Impulsvortrag »Das Reisen neu denken« darüber, wie sich unser Urlaubsverhalten und die Reisewelt nach der Corona-Pandemie gestalten wird. Beide diskutieren im Anschluss mit dem Linzer Tourismusdirektor Prof. Georg Steiner und Bernd Loppow, dem Gründer von ZEIT REISEN, über die »Perspektiven für einen Wandel des Tourismus nach Corona«. Ein gemeinsames Mittagessen und eine Verkostung von regionalem Most stimmen Sie auf die Genussreise ein. Direkt am Donauufer hat Erich Aumüller in seiner Mostkellerei ein sehr gemütliches Ambiente geschaffen, um preisgekrönte Mostprodukte zu verkosten. Als Mostsommelier weiß er natürlich vieles über Historie und ausgewählte Mostobstsorten wie Winawitz-Birne, Speckbirnen & Co zu berichten. Sie lauschen den Erläuterungen und verkosten dabei gut gelaunt seine Spezialitäten. Abend zur freien Verfügung. |
3.Tag
MÜHLVIERTEL – DEM LEBEN AUF DER SPUR |
|
Dort wo die Uhren langsamer ticken, bleibt mehr Zeit fürs Entdecken und Genießen. Eine echte Lebens-Bio-Region das Mühlviertel. Heute haben Sie Muße, überzeugte BIO-Enthusiasten persönlich kennen zu lernen. Entdecken Sie auf einem erlebnisreichen Rundgang den Mauracher Hof und die biologische Landwirtschaft als Basis der Bio-Hofbäckerei. Von Herrn Eder, Inhaber, Bio-Bauer und Visionär erhalten Sie persönlich feine Einblicke in das, was getan wird und auch warum. Und das seit dem 17 Jahrhundert. Am Mauracher Hof wurde in den letzten Jahren aus der lebendigen Backtradition eine vorbildliche Bio-Hofbäckerei. Sie bekommen einen Überblick über die Arbeitsweise und die Produktion – von der Saatgutwahl über die Ähre bis zum Brot, sowie über die souveränen Energiekreisläufe am Hof und die gesellschaftliche Werteerhaltung. Damit Sie nicht nur vom herrlichen Duft des frisch gebackenen Brotes verführt werden, ist natürlich auch eine Brotverkostung inklusive. Wahre Kulinarik-Enthusiasten bekennen sich auch dazu, dass das köstliche Steak am Grill einmal als Rind auf der Weide gestanden ist und nicht aus dem Nichts portioniert im Fleischerladen landet. Genau das wird das Thema bei Ihrem Besuch bei LOMO ALTO, der wohl ungewöhnlichsten Fleischerei im Mühlviertel. Martin Sageder weiß, dass nur erwachsene Kühe, die ein gutes Leben hatten, die Kälber geboren und Milch gegeben haben, eine einzigartige Vielfalt an Aromen im Fleisch hervorbringen. Mit ihm werden Sie nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern greifen auch selbst zum Messer, um fachmännisch und mit Respekt ein Rind zu zerlegen. Belohnt wird Ihre Anstrengung mit gemeinsamen Grillen von hochwertigsten Steaks (nicht inkludiert). Abend zur freien Verfügung. |
4.Tag
IM DREI-LÄNDER-ECK |
|
Lassen Sie sich entführen, informativ, spielerisch und kulinarisch überraschend. »Tot oder Lebendig« heißt die Naturschauspiel-Tour, auf die sie sich heute Vormittag einlassen. Mit dem erfahrenen Guide Rupert Fartacek wandern Sie an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sumava und den Natura 2000 Europaschutzgebieten in Österreich und Tschechien. Dabei stoßen Sie auf uralte Baumriesen, Granitfindlinge, Blockburgen, Totholz und Kadaververjüngung. Im Verlauf der einfachen Wanderung eröffnen sich einzigartige Aussichten, Geräuschkulissen und Einblicke in die Natur des Böhmerwaldes. Kulinarisches Erlebnis: das Verkosten von naturgegebenem Future Food. Mehr wird nicht verraten, lassen Sie sich überraschen. Bitte mitnehmen: bequemes Schuhwerk, outdoortaugliche Kleidung und Reisedokument. Gemeinsamer Abschluss der Tour ist ein Mittagsimbiss im Ereignishaus Holzschlag. Webereien gehören im Mühlviertel zur gewachsenen Tradition. Nach dem Ausflug in den Wald machen Sie einen kurzen Abstecher in die Leinenweberei Leitner. Entdecken Sie die besondere Strahlkraft, Schönheit und Vielseitigkeit von Leinengewebe, denn die opulenten Muster der Stoffe von Leitner suchen weltweit ihresgleichen. Lassen Sie sich beim Besuch der Weberei und dem Shop in Ulrichsberg von Jakob Leitner persönlich in diese besondere Welt entführen. Das kulinarische Handwerk ist genauso eine Besonderheit in Oberösterreich, wie die einzigartige Bierkultur. Seit über 400 Jahren wird im Stift Schlägl Bier gebraut. Eine Tradition, auf die sie als einzige Stiftsbrauerei Österreichs besonders stolz sein können. Werte sind für sie mehr als schöne Worte, daher werden Tag für Tag Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Sorgfalt – im Umgang mit Menschen und im Bewusstsein für die Natur gelebt. Diese Werte bilden zugleich die Seele des Bieres und lassen sich tatsächlich herausschmecken. Das erleben Sie persönlich bei ihrem Rundgang in der Stiftsbrauerei und dem herrlich angelegten Garten rund um das Stift. Überzeugen Sie sich dann auch bei der Verkostung vom Charakter der Biere: geradlinig, ehrlich, traditionsbewusst und beständig. Fast unnötig zu erwähnen: die Bierspezialitäten erfreuen sich zahlreicher internationaler Prämierungen. Das Finale Ihres abwechslungsreichen Tages ist unweit des Stiftes das Biergasthaus Schiffner. Karl Schiffner, der erste Biersommelier Weltmeister freut sich schon Sie bei einem Bierkulinarium zu begleiten. Sein Wissen um die Welt der Biere ist unglaublich umfassend. Ihr Gaumen kann sich freuen und ihre Ohren werden staunen. Damit der Weg in die nächtliche Erholungsphase nicht zu weit ist, übernachten sie praktischer Weise in den ‚bierigen Gästezimmern‘ des Hauses Schiffner. |
5.Tag
DAS TOR ZUM SALZKAMMERGUT: GMUNDEN |
|
Heute sind Sie im Salzkammergut unterwegs. Direkt am Traunsee gelegen, verströmt Gmunden urbanes und bodenständiges Flair. Durch die günstige Lage am Ausfluss der Traun aus dem Traunsee entwickelte sich Gmunden bereits im 11. Jahrhundert zu einem wichtigen Umschlagplatz für den Salzhandel. Mit der Seilbahnfahrt auf den Grünberg verschaffen Sie sich einen phantastischen Überblick auf die Kur- und Kulturstadt, den Traunsee, das Seeschloss Ort und vieles mehr. Eine kurze Wanderung zum Laudachsee bringt Entspannung und einen Hauch von alpinem Flair mit Blick auf den Traunstein. Zu Mittag lassen Sie sich von einer ungewöhnlichen Fischkreation überraschen: der Fisch-Bosna. Nachmittags können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zu Gast beim Traditionsunternehmen Gmundner Keramik werden Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr eigenes ‚Häferl‘ bemalen. Nicht ohne vorher bei einem Rundgang durch die Keramik-Manufaktur Inspirationen geholt zu haben. Am späten Nachmittag wechseln Sie die Location am Traunsee nach Traunkirchen. Entspannt lassen sie sich am Abend von einem Genießermenü verwöhnen. Vielleicht geht sich auch noch ein Verdauungsspaziergang entlang der Seepromenade aus. Die Vollmondnacht lädt dazu ein. |
6.Tag
AUF ZEITREISE – VOM WEISSEN GOLD BIS ZUM BESTEN KOCH OBERÖSTERREICHS |
|
Das Salzkammergut ist Österreichs älteste Industrielandschaft. Salz gehörte bis ins 19. Jahrhundert neben Eisen und Leinenweberei zu den wichtigsten Exportgütern des Landes Oberösterreich. Das älteste Salzbergwerk der Welt, die älteste Holzstiege Europas und der freischwebende Skywalk, 360 Meter über der Erde: Die Salzwelten Hallstatt sind ein Bergwerk der Superlative. Sie machen sich heute auf dreistündige Entdeckungsreise zurück zu den Anfängen des Salzabbaus vor 7000 Jahren und erleben die Geschichte des bronzezeitlichen Bergbaus 400 Meter unter Tage. Kein Wunder also, dass die Region rund um Hallstatt zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt wurde. Im Welterbe-Wirtshaus ist Zeit für eine Mittagsjause: Seit nun 450 Jahren existiert der Steegwirt hier am Schnittpunkt vom Hallstättersee in Bad Goisern. Wer mag, genießt die Rast mit Gams Käsekrainer-Bosna oder Fritzi's Freilandhuhn-Wrap. In unmittelbarer Nachbarschaft freut sich die Senferei ANNAMAX auf Ihren Besuch. Senf ist dort mehr als nur ein treuer Begleiter für Würstel und Co. Rainer H. Baumgartner schenkt ihm viel mehr Respekt. Denn er kredenzt Senf in mehr als 20 Geschmackssorten, die allesamt den Gaumen überraschen und erfreuen. An jeder Geschmackssorte hat Rainer H. Baumgartner viele Wochen getüftelt. Dass sein Senf so aromatisch schmeckt, liegt an der behutsamen Verarbeitung. So bleiben alle natürlichen Aromen und wertvollen Wirkstoffe der Gewürz- und Heilpflanze erhalten. Überzeugen Sie sich bei der Verkostung selbst von der Qualität. Natürlich ist in Ihrer Reise auch ein Halt in der Stadt der kaiserlichen Sommerfrische eingeplant. Erleben Sie eine kurzweilige Stadtführung durch Bad Ischl auf den Spuren von Kaiser, Künstlern & Co – fein garniert mit Geschichten und Anekdoten rund um die österreichische Esskultur mit Luzia Gamsjäger. Ein kulinarisches Highlight ist ein Besuch in der weltberühmten Konditorei Zauner. Großes kulinarisches Finale Ihres Aufenthaltes: ein Gourmetmenü im Restaurant Das Bootshaus am Traunsee. Das Gourmetrestaurant direkt auf einem Bootshaus gebaut mit atemberaubendem Blick auf den Traunsee. Das Bootshaus, Haubenlokal zum Wohlfühlen ist der Beweis dafür, dass Raffinesse und Einfachheit sich nicht widersprechen, sondern erstklassig miteinander harmonieren. Mit Lukas Nagl steht hier der beste Koch Oberösterreichs in der Küche. Der erfrischende Zugang zur Fischküche und der Leidenschaft für fermentierte Lebensmittel lässt das Salzkammergut in seiner Vielfalt auf dem Gaumen genießen. So ist das Credo der vielfach prämierten Küche auch klar auf den Punkt gebracht: Ohne Schnick Schnack, ohne Allüren, dafür kompromisslos, regional und weltoffen. |
7.Tag
VOM LAND IN DIE STADT |
|
Und noch einmal wechseln sie die Perspektive: mit der Plätte hinaus auf den Traunsee zum Fischer, der den Tagesfang einholt. Bei Schlechtwetter fischen am Steg mit anschließendem Filetierkurs. Das letzte Mal Hands-on bei Ihrer Oberösterreich Rundreise. Auf der Rückfahrt nach Linz machen Sie noch ein Halt beim einem traditionellen Vierkanthof, dem Gasthof Schauflinger auf ein ‚Bratl in der Rein‘. In der angeschlossenen Greisslerei können Sie noch nach Lust und Laune einkaufen, bevor es retour nach Linz geht. Am Abend Get-Together und zweiter Teil des ZEIT REISEN FORUMS, bei dem Sie Ihre Reiseerfahrungen auch mit den Teilnehmern der anderen Reisen austauschen können. Anschließend gemeinsames Abendessen und gemütlicher Ausklang Ihrer Reise nach Linz. |
8.Tag
ABREISE |
|
Nach dem Frühstück Check-Out im Hotel und individuelle Abreise. Wenn Sie erst am Mittag abreisen, haben Sie vielleicht noch Zeit und Lust das Ars Electronica Center, das Museum der Zukunft zu entdecken? Oder Sie statten dem Lentos Kunstmuseum Linz, eines der wichtigsten zeitgenössischen Museen Österreichs, in Ruhe einen individuellen Besuch ab. Anschließend heißt es dann Abschied nehmen, und Sie treten Ihre individuelle Heimreise an. Vergessen Sie nicht, Ihren Lieben zuhause die süße Botschafterin – eine Original Linzer Torte – mitzubringen. |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Sieben Übernachtungen in Linz, Lembach, Aigen und Traunkirchen inkl. Frühstück | |
Teilnahme am ZEIT REISE FORUM | |
4x Mittagessen, 5x Abendessen (Getränke Selbstzahler), 1x Fischerfrühstück mit Filetierkurs | |
Lomo Alto-Programm mit Betriebsbesichtigung, Zerlegen einer Kuh und Zubereitung von Steaks und Würsten auf dem Grill | |
Eintritte, Tickets und Verkostungen laut Programm | |
Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung | |
Linz-Card mit freiem Eintritt in Linzer Museen, Freier Fahrt mit den Linz AG Linien etc. | |
Teilnahme am ZEIT REISEN FORUM | |
Reiseleitung durch Philipp Braun, Journalist und Weinsommelier aus Linz | |
Echte Mühlviertler BIO-Pioniere kennen lernen | |
Im Salzkammergut die Salzwelten, UNESCO-Weltkulturerbe und kaiserliches Flair entdecken |
![]() |
|