Schweden – Naturschönheiten, Schlösser & Schären erleben

Von Göteborg ins Landesinnere in die Metropole Stockholm

12 Tage Gruppenreise Studienreise  -  Schweden
p.P. auf Anfrage
   

Von Göteborg ins Landesinnere in die Metropole Stockholm

Schweden empfängt seine Gäste mit Freundlichkeit, erstklassigem Essen, mit den schönsten Seen der Welt, romantischen Schärenlandschaften und stillen Wäldern. Auf Ihrer Natur- und Kulturreise erkunden Sie die Schönheit der Regionen: Västra Götalands mit Göteborg, die westschwedische Provinz Värmland mit ihren endlosen Waldgebieten und glitzernden Seen, Dalarna, Heimat vom Künstlerpaar Carl und Karin Larsson, die bezaubernde Hauptstadt Stockholm mit all ihren Sehenswürdigkeiten und dem einmaligen Schärengarten und nicht zu vergessen die Bilderbuchregion Sörmland mit dem Göta-Kanal. Unterwegs erleben Sie endlose Weiten, Schärenidyllen und Wasserschlösser.

   

Finest Moments

  Haus von Carl und Karin Larsson, Trendsetter des schwedischen Innendesigns
  Mårbacka Auf den Spuren der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf
  Vasa Museum Exklusive Führung durch den Kurator
  Inselerkundung Hönö und Vinga malerische Schären von Göteborg

Schweden – Naturschönheiten, Schlösser & Schären erleben

Unsere Lebensart-Reisen mit maximal 12 Gästen: Langstreckenflüge in der Business Class, Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung, Reisen mit Muße für eigene Entdeckungen, Luxus-Hotels und kulinarische Highlights Unsere Lebensart-Reisen mit maximal 12 Gästen: Langstreckenflüge in der Business Class, Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung, Reisen mit Muße für eigene Entdeckungen, Luxus-Hotels und kulinarische Highlights Unsere Studienreisen mit maximal 30 Gästen: Flüge mit renommierten Airlines in der Economy Class, hohe Erlebnisdichte, Reiseleitung mit viel Expertise, Hotels mit landestypischem Charme Unsere Lebensart-Reisen mit maximal 12 Gästen: Langstreckenflüge in der Business Class, Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung, Reisen mit Muße für eigene Entdeckungen, Luxus-Hotels und kulinarische Highlights Unsere Lebensart-Reisen mit maximal 12 Gästen: Langstreckenflüge in der Business Class, Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung, Reisen mit Muße für eigene Entdeckungen, Luxus-Hotels und kulinarische Highlights Unsere Studienreisen in kleinen Gruppen: Flüge mit renommierten Airlines in der Economy Class, hohe Erlebnisdichte, Reiseleitung mit viel Expertise, Hotels mit landestypischem Charme Unsere Studienreisen in kleinen Gruppen: Flüge mit renommierten Airlines in der Economy Class, hohe Erlebnisdichte, Reiseleitung mit viel Expertise, Hotels mit landestypischem Charme
Auswahl Verfügbare Termine Doppelzimmer Einzelzimmer
Preise pro Person.
"Auf dieser Reise darf eine Fahrradtour entlang des Göta Kanals nicht fehlen. Sie folgen dem mit Kies belegten und autofreien Leinpfad und haben den Kanal stets neben sich. Die Strecke zwischen Borensberg und Berg beträgt 20 Kilometer. Vor Ihnen liegt ein spannendes und einzigartiges Abenteuer in fantastischer Natur und Atmosphäre. Hier werden Sie immer wieder die Einwirkung der Geschichte spüren – viel Spaß!"

Tipp von Melanie Bitomsky, Team Asien & Ozeanien

Reiseverlauf

Reisebeschreibung als PDF runterladen
komplett Anzeigen
1. Tag

ANREISE NACH KIEL

 
Individuelle Anreise nach Kiel. Ihre Reiseleitung empfängt Sie direkt am Fährhafen. Gemeinsam gehen Sie an Bord einer Fähre von Stena Line. Die modernen Fähren bieten alles, was das Herz begehrt. Nach der Einschiffung und dem Bezug der Kabine starten Sie Ihre Reise mit der Ausfahrt durch die Kieler Förde und schlemmen am skandinavischen Buffet (Fahrzeit: 15,5 Std.). (A)
   
2. Tag

GÖTEBORG

 
Mit einem Frühstücksbuffet an Bord starten Sie in den Tag, während das Schiff in den Hafen von Göteborg einläuft. Im Jahr 2021 feiert Göteborg seinen 400. Geburtstag, denn 1621 verlieh König Gustav II. Adolf Göteborg seine Stadtprivilegien. Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten zu Füßen liegen. Warum? Erstklassige Restaurants, eine herrliche Küste und ein fantastischer Schärengarten. Die Stadt an der Westküste stellt einen wichtigen Handelsplatz dar. Die großen Werften sind heute alle stillgelegt und auf deren Gelände entstanden neue und interessante Gebäude zum Wohnen und Arbeiten. Auf der Stadtrundfahrt lernen Sie alle wichtigen Highlights kennen - wie den Gustav-Adolfs-Platz mit dem Rathaus und die Masthuggkirche mit spektakulärem Blick über Stadt und Hafen. Der Boulevard Kungstortsavenyn und der überdachte Fischmarkt Feskeköra, welcher seinen Namen durch die Ähnlichkeit mit einer neugotischen Kirche erhalten hat, dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Mit einem Glas Sekt stoßen Sie auf Ihre bevorstehenden Tage in Schweden an. Smaklig måltid! (F/A)
   
3. Tag

GÖTEBORG - KARLSTAD

 
Am Morgen Fahrt von Göteborg auf die nahegelegene Insel Hönö. Heute verbringen Sie den Tag auf einer der zahlreichen Inseln in den malerischen Schären von Göteborg. Die Menschen auf Hönö fischen und ernten seit tausenden von Jahren Schalentiere. An Bord eines kleinen Fischerbootes fahren Sie hinaus in die Schären, wo Sie Robbenkolonien besuchen und vielleicht auch die eine oder andere Krabbe fangen. Unterwegs besuchen Sie die wunderschöne Insel Vinga, auf der Sie während einer Führung mehr über das Leben auf der Insel und Geschichten aus der Vergangenheit erfahren. Sie besuchen auch den Leuchtturm und das Evert Taube Museum auf Vinga. Zurück an Land üben Sie sich beim Backen des traditionellen Hönökaka (Hönökuchen), der im Holzofen gebacken wird. Anschließend genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen, bevor es weiter nach Karlstad geht. Auf dem Weg dorthin unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloss Gunnebo, um bei einer fachkundigen Führung die prachtvollen Gärten und das Schloss zu erkunden. Schloss Gunnebo liegt etwas außerhalb Göteborgs. Es wurde im 18. Jahrhundert als Sommer-Residenz für den reichen Kaufmann John Hall gebaut. Das Haus galt damals als eines der prachtvollsten schwedischen Holzbauwerke. Heute ist es als eines der schönsten Beispiele für neoklassizistische Baukunst in Schweden bekannt. Sehenswert sind insbesondere die zum Schloss gehörenden Gärten, die selbst heute noch per Hand und ganz ohne den Einsatz von künstlichen Düngemitteln bewirtschaftet werden. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen. (F/M/A)
   
4. Tag

KARLSTAD - TÄLLBERG

 
Nach dem Frühstück unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Spaziergang durch Karlstad. Von Karl dem IX. gegründet und auf den Inseln des Klarälven-Deltas gebaut, wurde hier im Jahr 1905 die friedliche Auflösung der schwedisch-norwegischen Union beschlossen. Die westschwedische Provinz Värmland grenzt im Westen an Norwegen. Värmland ist eine gigantische Naturattraktion. In den endlosen Wäldern glitzern 10.000 Seen und Schwedens längster Fluss Klarälv fließt mitten durch die Provinz, bevor er in der Nähe von Karlstad in den See Vänern, einen der größten Seen Europas, mündet. In dem Hauptort der Provinz Värmland befindet sich das Denkmal der Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Weiterfahrt in Richtung Norden, wo Sie Gut Mårbacka besuchen, den Geburtsort der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1858-1940). Den Nobelpreis erhielt sie 1909. Im Gedenkhaus werden ihr Leben und Werk veranschaulicht. Heute ist Mårbacka Museum eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten Schwedens. Ein Bauernhof befand sich auf dem Gelände von Mårbacka bereits seit dem 17. Jahrhundert. Das Gebäude, in dem Selma Lagerlöf geboren wurde, errichtete in den 1790er Jahren ihr Urgroßvater Pastor Wennerwik. Es handelte sich um einen eher schlichten Holzbau in der typischen roten Farbe, der aber durch einen zentralen Eingang und eine Veranda etwas Herrenhofmäßiges hatte. Von 1921 bis 1923 nahm Selma Lagerlöf einen erneuten großen Umbau vor und machte Mårbacka zu einem repräsentativen, nun aus Stein gebauten Herrenhaus im historisierenden karolinischen Stil. In dieser Gestalt, die mit dem ursprünglichen schlichten Holzhaus nicht mehr viel gemeinsam hat, ist Mårbacka heute zu besichtigen. Selma Lagerlöf betrieb in Mårbacka - in der Tradition ihrer Vorfahren - Landwirtschaft. Sie sah Mårbacka neben der Schriftstellerei als Lebensaufgabe an; oft genug gingen die gesamten Einnahmen aus ihren Büchern in den Betrieb von Mårbacka. In ihrem Testament bestimmte Selma Lagerlöf, dass Mårbacka nach ihrem Tod unverändert der Nachwelt erhalten werden und gezeigt werden soll. Weiterfahrt durch die seen- und waldreichen Landschaften in die Region Dalarna nach Tällberg, einem idyllischen Dorf am Siljan See. Ein Teil der Ortschaft liegt auf einem Hügel, von wo aus Sie eine umwerfende Aussicht haben, ein anderer Ortsteil liegt am See. Hier können Sie gemütlich dem Ufer entlang spazieren und vielleicht sehen Sie eines dieser pittoresken Kirchenboote. Bei einem Bummel durch den Ort treffen Sie auf recht viele kleine Läden, wo Kunsthandwerk aus Glas oder Keramik angeboten wird. Sehenswert ist das kleinste Museum Dalarnas, welches sich in einer umgebauten alten Telefonkabine befindet. (F/A)
   
5. Tag

DALARNA

 
Dalarna ist typisch Schweden, kaum eine Region vereint mehr schwedische Attribute. Die Region Dalarna liegt in Mittelschweden und gilt allem Anschein nach als noch schwedischer als ABBA und IKEA zusammen. Ein rotes Holzhaus, ein glitzernder See im Vordergrund, ein tiefer Wald im Hintergrund. Fröhliche Schweden in Volkstracht, die an Mittsommer um den Maibaum tanzen. Hier werden Traditionen hochgehalten und natürlich gibt es besonders viele schmucke Holzhäuser in Schwedenrot. Dalarna ist auch die Heimat der weltweit bekannten Dalapferde (Dalahästar). Begonnen mit dem Schnitzen hatten die mausarmen Holzfäller im 18. Jahrhundert, da sie außer Holz kaum etwas besaßen, schnitzten sie für Ihre Kinder Spielzeug, vorwiegend Pferde. Später wurden die Hästar mit den typischen Motiven bemalt. Noch heute werden sie in Werkstätten von Hand geschnitzt und bemalt. Am Vormittag besuchen Sie das Zornmuseum und Zorngården von Mora. Inspiriert von der lokalen Bautradition und dem englischen Kunsthandwerk schuf das Ehepaar Zorn ein Zuhause für sich und einen Ort für Begegnungen. Zu dieser Zeit hießen die Gäste Prinz Eugen, Carl und Karin Larsson, Albert Engström und Erik Axel Karlfeldt. In den unkonventionell eingerichteten Räumen wurde Kunsthandwerk aus verschiedenen Richtungen mit Kurbits und Dala-Tradition gemischt - gewebte Tapeten, antike Marmorskulpturen, Gemälde älterer Meister und von Zorn selbst entworfene Möbel. Besonders spektakulär ist der Große Raum im zweiten Stock, der neun Meter hoch ist. Im Garten draußen stehen einige von Zorns eigenen Skulpturen zwischen Rosenhecken, Bauernpfingstrosen, Küchenpflanzen und Obstbäumen. Weiter geht es vorbei an Tällberg in Richtung Falun, wo sich Carl Larssons Gården befindet. Carl Larsson-Gården in Sundborn ist eine Ikone der schwedischen Innenarchitektur und des Familienlebens. Das Künstlerpaar Carl und Karin Larsson waren und sind heute noch die Trendsetter des schwedischen Innendesigns. (F)
   
6. Tag

TÄLLBERG - UPPSALA

 
Fahrt nach Uppsala, das historische Zentrum des schwedischen Reiches. In der schwedischen Universitätsstadt Uppsala sucht man Elfenbeintürme vergeblich: Die grüne Stadt am Fluss Fyris gibt sich trotz ihrer akademischen Errungenschaften ganz entspannt. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie die älteste Universität Nordeuropas und den Dom, der größte Sakralbau Skandinaviens. Mit seinem Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen, die Einweihung fand 1435 statt. Die zwei Türme sind je 119 Meter hoch, die Länge der Kirche beträgt ebenfalls 119 Meter. Am Hochaltar befindet sich das Grabmal von König Gustav I Vasa und jenes von Johann III. in der Seitenkapelle. Außerdem findet man den Reliquienschrein von Erik dem Heiligen sowie die Grabstätte des Botanikers Carl von Linné. (F)
   
7. Tag

UPPSALA - STOCKHOLM

 
Dieser Tag gehört der schwedischen Hauptstadt Stockholm! Die moderne urbane Kultur steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Zunächst starten Sie zu einer Rundfahrt durch Stockholm. Die so wunderschön auf 14 Inseln gelegene Stadt ist einerseits modern, geschäftig, lebendig und trendig, andererseits allerdings auch sehr romantisch und gemütlich. Vor allem ist die Natur nie weit entfernt. Von fast überall her ist das Wasser zu sehen und große Parks und Grünanlagen sind immer nah. Ganz zu schweigen vom zauberhaften Schärengarten mit seinen rund 24.000 Inseln, der direkt vor den Toren der Innenstadt beginnt. Auf der geführten Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die schönsten Ansichten Stockholms kennen und spazieren durch die engen kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt Gamla stan. Sie fahren weiter auf die Museumsinsel Djurgården - was übersetzt Tiergarten bedeutet. Der Name stammt von früheren Zeiten, als die Insel als königliches Jagdrevier diente. Hier werden Sie von einem der Kuratoren des Vasamuseums zu einer Führung erwartet. Das königliche Kriegsschiff Vasa sank 1628 bereits nach den ersten Minuten seiner Jungfernfahrt noch im Stockholmer Hafen ‚mit gehissten Segeln, Flaggen und allem;, wie ein zeitgenössischer Zeuge berichtet. Nach 333 Jahren unter Wasser wurde die Vasa schließlich geborgen, und das Museum rund um das Schiff errichtet. Anschließend spazieren Sie zum nahegelegenen ABBA-Museum, wo Sie ein Mittagessen im Museumsrestaurant genießen. Gut gestärkt treffen Sie Owe Sandström - den Kostümdesigner von ABBA während der Welttourneen, der viel Spannendes und Kurioses zu berichten weiß. Seien Sie gespannt! Nach der Führung durch das Museum steht Ihnen der verbleibende Nachmittag zur freien Verfügung. (F/M)
   
8. Tag

STOCKHOLM

 
Wie fantastisch Stockholm auch sein mag, bleibt doch das Fantastischste der Stadt, der einmalige Schärengarten, für viele ein Geheimnis. Die magische Meereslandschaft mit über 30.000 Inseln, Schären und Felsen, von denen nur 1.000 bewohnt sind, ist in ihrer Art einzigartig auf der Welt. Am Vormittag beginnen Sie mit der Fahrt in einem historischen Dampfschiff einen Ausflug in den Schärengarten. Auf der Rundfahrt kommen Sie am Schärenstädtchen Vaxholm vorbei, welches vom Vaxholmer Kastell, einer 1544 von Gustav Wasa in Auftrag gegebenen Burg, bewacht wird. Innerhalb von zwei bis drei Stunden erreichen Sie mit dem Schiff traumhafte Orte, die man niemals in der Nähe einer Metropole vermuten würde. In Sandhamn verlassen Sie das Schiff und unternehmen einen Rundgang über die Insel. Ihr Mittagessen nehmen Sie ebenfalls heute auf der schönen Insel Sandhamn ein. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel. (F/M)
   
9. Tag

STOCKHOLM

 
Nach einem ausgiebigen Frühstück führt Sie eine Schifffahrt von Stockholm in Richtung des See Mälaren zum Schloss Drottningholm auf der Insel Lovön. Der Hauptpalast der Königsfamilie im renaissanceinspirierten Stil mit geometrisch angelegten Barockgärten wurde von dem Architekten Nicodemus Tessin d. Ä. entworfen. Baubeginn war 1662, ungefähr zeitgleich mit Versailles. Auf einem geführten Rundgang sehen Sie die öffentlich zugänglichen Flügel des Schlosses. Daneben befinden sich das Schlosstheater und das Schlossmuseum. Es ist das älteste bis heute im Originalzustand belassene Theater der Welt. Ganz hinten im Park liegt das Chinesische Schlösschen, den König Adolf Fredrik 1753 als Geburtstagsgeschenk für Königin Luise Ulrike bauen ließ. Am Abend werden Sie im legendären Stockholm Grand Hôtel zum traditionellen Smörgåsbord erwartet - ein reich gedecktes Buffet mit schwedischen Köstlichkeiten in stilvollem Ambiente. (F/A)
   
10. Tag

STOCKHOLM - LINKÖPING

 
Fahrt durch die landschaftlich wunderschöne Region Sörmland mit zahlreichen Schlössern und Herrenhäusern. Aufenthalt im putzigen Ort Mariefred am See Mälaren mit einem geführten Rundgang im Schloss Gripsholm. Mit seinen Rundtürmen, schnörkeligen Turmspitzen und der Zugbrücke ist es eine richtige Bilderbuchburg. Sie beherbergt einen Teil der staatlichen Portraitsammlung mit Gemälden aus dem 16. Jahrhundert. Der ursprüngliche Bau aus den 1370er-Jahren wurde 1526 von Gustav Vasa übernommen. Bekannt ist das Schloss Gripsholm durch den gleichnamigen Roman von Kurt Tucholsky, der auf dem Friedhof begraben liegt. Auf der Weiterfahrt durch die Bilderbuchlandschaft aus grünen Hügeln, farbigen Holzhäusern durch Sörmland und weiter nach Linköping überqueren Sie den berühmten Göta Kanal. Der Kanal, der die Ostsee mit dem Kattegat verbindet, wurde 1832 fertig gestellt und ist rund 190 Kilometer lang. Am späten Nachmittag erreichen Sie Linköping mit dem wohl interessantesten Freilichtmuseum des Landes. Als man in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg begann, die Innenstadt zu modernisieren wurden nicht etwa die alten Gebäude einfach abgerissen, sondern man versetzte sie an den Stadtrand um dort das Freilichtmuseum Alt-Linköping zu gründen. (F)
   
11. Tag

LINKÖPING - GÖTEBORG

 
Heute geht es zurück nach Göteborg, wo die Fähre von Stena Line bereits wartet. Doch vorher genießen Sie noch einmal Ihr Frühstück und fahren anschließend auf der Panoramastraße hoch über dem See Vättern vorbei an Jönköping nach Håbo. Die in Form einer Basilika errichtete Holzkirche ist bekannt für ihre umfangreiche Ausgestaltung mit Wand- und Deckengemälden. Weiterfahrt zum Hafen von Göteborg und Einschiffung auf die Fähre nach Kiel. Am Abend kommt Ihre Gruppe noch einmal zusammen, um gemeinsam das Erlebte beim köstlichen Abendbuffet Revue passieren zu lassen, während die Fähre durch die Inselwelt gleitet (Fahrzeit ca. 15,5 Std.). (F/A)
   
12. Tag

KIEL

 
Nach Ankunft im Kieler Hafen erfolgt ein letztes Frühstück an Bord und anschließend die individuelle Rückreise. (F)
   

Schweden – Naturschönheiten, Schlösser & Schären erleben

Top-Exklusiv: Maßgeschneiderte Luxusreisen geprägt durch authentische Erlebnisse, besondere Unterkünfte und kulinarische Highlights, getreu dem Motto: "Alles außer gewöhnlich"
Reisezeitraum
Auswahl Kategorie Preise ab
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können.
"Auf dieser Reise darf eine Fahrradtour entlang des Göta Kanals nicht fehlen. Sie folgen dem mit Kies belegten und autofreien Leinpfad und haben den Kanal stets neben sich. Die Strecke zwischen Borensberg und Berg beträgt 20 Kilometer. Vor Ihnen liegt ein spannendes und einzigartiges Abenteuer in fantastischer Natur und Atmosphäre. Hier werden Sie immer wieder die Einwirkung der Geschichte spüren – viel Spaß!"

Tipp von Melanie Bitomsky, Team Asien & Ozeanien
Reiseverlauf einblenden
Quality Hotel Waterfront

4 Sterne | Göteborg

1 Nacht  Standard-Doppelzimmer

Das Quality Hotel Waterfront liegt in einem ehemaligen Brauerei-Gebäude direkt am Göteborger Hafen und bietet einen herrlichen Blick auf den Göta-Fluss und die Älvsborgs-Brücke.

Kulinarik
Im Hotelrestaurant wird u.a. täglich ein großes Frühstücksbuffet mit Zutaten aus der Region, die nach lokalen Rezepten zubereitet werden, serviert. Zudem werden internationale Gerichte und eine große Auswahl an Bieren angeboten.

Fitness/Wellness
Der Wellnessbereich des Hotels umfasst einen heißen Whirlpool, ein Dampfbad und eine schöne Sauna. Das hoteleigene Fitnessstudio ist rund um die Uhr geöffnet.

Quality Hotel Waterfront Doppelzimmer
Quality Hotel Waterfront Restaurant
Quality Hotel Waterfront Außenansicht
Quality Hotel Waterfront Badezimmer
  Transfers, Ausflüge und Rundreise in bequemen Fahrzeugen
  2 Übernachtungen auf der Fähre (STENA LINE) in einer Innen-Kabine inklusive Frühstück
  9 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück
  3 Mittagessen, 6 Abendessen
  Durchgehende, Deutsch sprechende Reiseleitung
  Führungen und Eintrittsgebühren
  Hochwertige Reiseliteratur

Reiseimpressionen

Finest Moments

  Haus von Carl und Karin Larsson, Trendsetter des schwedischen Innendesigns
  Mårbacka Auf den Spuren der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf
  Vasa Museum Exklusive Führung durch den Kurator
  Inselerkundung Hönö und Vinga malerische Schären von Göteborg
Mitarbeiterin Melanie Bitomsky WINDROSE Finest Travel
  • Ihre Reisedesignerin

  • Melanie Bitomsky
  • Team Asien & Ozeanien
  •    030-201721-33
  •   asien@windrose.de
  •   Online Chat starten
  •  
  • Sie erreichen uns derzeit telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr. Sie können außerdem einen Rückruf per Mail vereinbaren, wir rufen Sie gern zurück.
 

Reiseanfrage per E-Mail

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Reise mit WINDROSE Finest Travel. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Reiseplanung. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir Ihnen zügig ein Reiseprogramm erstellen können.
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Reisezeitraum
E-Mail Adresse *
Telefonnummer
Anfrage
Mit * markierte Felder erfordern eine Eingabe.
 Ja, ich möchte den kostenlosen WINDROSE-Newsletter abonnieren. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden.
 Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich damit einverstanden. *