Auswahl | Verfügbare Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
Preise pro Person. |
1. Tag
DEUTSCHLAND - RUMÄNIEN |
|
Flug mit Lufthansa nach Rumänien. Nach Ihrer Ankunft in Bukarest Empfang durch die rumänische Reiseleiterin und Transfer zum Hotel. Anschließend unternehmen Sie einen ersten Rundgang durch die Stadt. |
2. Tag
BUKAREST / SCHLOSS PELES |
|
Im Rahmen unserer Stadtrundfahrt durch Bukarest sehen Sie das Athenäum, das ehemalige Königsschloß, die Patriarchenkirche, die Stavropoleoskirche und andere Sakralbauten, aber auch Ceausescus größenwahnsinnige Hinterlassenschaft, den heutigen Palast des Parlaments. Anschließend erwartet Sie ein Treffen mit einem Journalisten von der Allgemeine Deutsche Zeitung zum Thema "Die Jahre des Postkommunismus". Lauschen Sie den Erzählungen und Anekdoten über die vergangenen Zeiten. Fahrt von Bukarest durch die Große Walachei vorbei an den alten Ölfeldern von Ploiesti in die Karpaten, mit den bekannten Kurorten Sinaia und Predeal. Hier besichtigen wir den unter König Carol I. von Hohenzollen von Sigmaringen erbauten Schloss Peles. Auf der Passstraße gelangen Sie ins siebenbürgische Burzenland, das im 12. Jh. von deutschen Einwanderern besiedelt wurde. Übernachtung in dem von deutschen Kolonisten geprägten Brasov (Kronstadt). |
3. Tag
BRASOV / BRAN |
|
Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei einem ersten Stadtrundgang durch Brasov (Kronstadt) den Markt und die historischen Bauten. Höhepunkt wird die "Schwarze Kirche" sein, ein imposanter gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert, mit der für ein evangelisches Gotteshaus ungewöhnlichen Sammlung orientalischer Teppiche. Die Stadt war und ist neben Hermannstadt das wichtigste kulturelle Zentrum der deutschsprachigen Minderheit. Hierzu werden Sie am Abend mehr erfahren. Zuvor unternehmen Sie aber einen Ausflug in die Stadt Draculas: Am frühen Nachmittag erreichen Sie Bran, wo Sie die sogenannte Dracula-Burg aus dem Jahr 1377 besichtigen. Im Anschluss können Sie bei einer kurzen Wanderung (ca 1- 2 Stunden) die herrliche Natur der Vorkarpaten genießen. Zum Abendessen erwartet Sie der evangelische Pfarrer in Vulkan (er spricht Deutsch), der Ihnen mehr über die Deutschsprachige Minderheit in Rumänien berichten wird. Vor allem in Siebenbürgen gibt es viele deutschstämmige Rumänen, die bis heute die alten Bräuche pflegen und oftmals besser Deutsch als Rumänisch sprechen. |
4. Tag
BRASOV / VISCRI |
|
Nach dem Frühstück Fahrt nach Sighisoara. Das erste Ziel des heutigen Tages heißt Viscri (Deutsch-Weißkirch) und gilt als das Musterbeispiel eines sächsischen Dorfes. Der Ort soll sich in den vielen Jahren seines Bestehens kaum verändert haben, weshalb der Ort zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie besuchen die alte Wehrkirche und erfahren bei einem Mittagessen auf dem Bauernhof einer sächsichen Familie mehr über die Geschichte des Ortes und das Leben heute. Weiter geht es nach Sighisoara (Schäßburg), eines der malerischsten Städtchen Rumäniens. Sighisoara ist eine der wenigen befestigten Städte in Europa, welche ihr mittelalterliches Zentrum auf der Spitze des Hügels bewahrt hat. Hier wurde auch "Vlad der Spießer" geboren, bekannt als Graf Dracula. Es gibt mehrere Türme der Stadtmauer, benannt nach dem Handwerk, das in der Nähe ausgeführt wurde: Schneiderturm, Schusterturm, Seilerturm, Stundenturm u.a. Lassen Sie sich beim Rundgang durch die alten Gassen von den aus dem 16. und 17. Jh. stammenden pittoresken Häusern verzaubern. Bei einem Rundgang durch die Altstadt steigen Sie auf den Stundturm, der das städtische Geschichtsmuseum beherbergt, Sie spazieren durch die Oberstadt und gehen über die sogenannte "Schülertreppe" mit ihren 175 Stufen zum Haltrich-Gymnasium. |
5. Tag
SIGHISOARA / BIERTAN |
|
Ihre Reise durch Rumänien führt Sie heute nach Biertan (Birthälm), wo Sie die nächste eindrucksvolle sächsische Kirchenburg (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen. Die Kirchenburg von Birtan wurde Ende des 15. Jd. im spätgotischen Stil erbaut und war lange Zeit geistlicher Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen. Bevor Sie am Nachmittag Cluj Napoca erreichen, werden Sie sich mit einer Roma-Familie treffen. Hier werden Sie mehr über die Situation der Roma in Rumänien erfahren. Weiterfahrt nach Cluj Napoca (Klausenburg) und Stadtrundgang. In Cluj-Napoca leben noch immer mehrere hundert Siebenbürger Sachsen bzw. Angehörige anderer deutschsprachiger Volksgruppen. Traditionell gehört Klausenburg bereits seit Jahrhunderten zu den Zentren der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Im Zentrum der Altstadt besichtigen Sie die St. Michaels-Kirche, das siebenbürgische Gotteshaus. Cluj ist eines der wichtigen kulturellen Zentren Siebenbürgens bzw. Rumäniens. Anschließend erwartet Sie ein Treffen mit einem Vertreter der neuen politische Partei USR, die nach den Protesten in den Jahren 2015/2016 gegründet wurde und vor allem die Interessen der jüngeren Wähler repräsentiert. Wie sich die jungen, oft gut ausgebildeten Rumänen die Zukunft ihres Landes vorstellen, können Sie hier erfahren. |
6. Tag
CLUJ NAPOCA / SIBIU |
|
Nach dem Frühstück ist ein Besuch der ungarischen Gemeinde von Cluj geplant. Neben der Deutschsprachigen Minderheit hat Rumänien auch eine große Ungarisch sprechende Gemeinde, über die Sie bei diesem Besuch mehr erfahren werden. Nach einer kurzen Weiterfahrt besuchen Sie das Salzbergwerk aus Turda (Thorenburg). Danach erreichen Sie mit Rimetea (Eisenmarkt) ein weiteres Highlight an diesem Tag. Die Kleinstadt ist seit dem 12. Jhr. urkundlich erwähnt. Die Siedler des Dorfes waren Eisenerzbergleute, Eisenschmieder und Hammer von deutscher Abstammung. Heute erfolgt hier kein Eisenbau, aber das Erbe der Eisenschmiedmeister: die schmiedeiserne Zierden, Eisengeräte und andere Gebrauchsartikel können im Dorf bewundert werden. Die kalkweissen Häuser und das einheitliche Dorfbild verhalfem dem Dorf zu mehreren Auszeichnungen. Auf die Titel "Das schönste Dorf Siebenbürgens" und "Europa Nostra Peris" sind die Bewohner am meisten stolz. Traditionelles, ungarischen Mittagessen in Dorf. Nach dem Mittagessen in einem ungarischen Restaurant in der Nähe des Dorfes Rimetea fahren Sie weiter nach Alba Iulia, wo der Beitritt Siebenbürgens zu Rumänien besiegelt wurde. Während des Stadtrundgangs sehen wir die orthodoxe Krönungskirche, die römisch-katholische Bischofskirche und die Festung. Die siebeneckige Festung wurde 1714 nach Einebnung vieler Bauten im Auftrag des Prinzen Eugen von Savoyen im Vauban-Stil begonnen. Im Ganzen behauptet sich die Burg als eine der wichtigsten barocken Bauwerke Siebenbürgens. Die orthodoxe Kathedrale ist das Symbol der rumänischen Volksvereinigung. Danach Weiterfahrt nach Sibiu (Herrmannstadt). |
7. Tag
SIBIU UND UMGEBUNG |
|
Sie erleben den historischen Kern der mittelalterlichen Stadt Sibiu. Bei einem geführten Stadtrundgang stehen die Wahrzeichen der Stadt im Mittelpunkt: der Alte Rathausturm, die Lügenbrücke, die Pempflingerstiege, der Große und Kleine Ring, sowie die evangelische Stadtpfarrkirche am Huet-Platz. Die untere Altstadt mit ihren Besonderheiten vervollständigt die Besichtigung, erwähnenswert ist dort unter anderem der Zibinsmarkt. Weiterfahrt durch ehemaligen deutschen Dörfer nach Sibiel, einem kleinen Dorf am Fuße der Karpaten. Hier besichtigen Sie das Glasikonenmuseum, das als einzigartig gilt. Schließlich sind Sie eingeladen zu einem typischen Abendessen bei einer rumänischen Bauernfamilie. |
8. Tag
LA REVEDERE ROMANIA! |
|
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen und fliegen mit Lufthansa zurück nach Deutschland. |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Grand Hotel Continental
5 Sterne | Bukarest 1 Nacht Superior Room |
Das Grand Hotel Continental bietet eine ruhige und ruhige Atmosphäre im Herzen von Bukarest. Es ist ein Gebäude mit Charakter, in dem Geschichte und Vintage-Möbel einen besonderen Ort für eine Unterkunft in Bukarest schaffen. Das Hotel befindet sich in der Calea Victoriei Avenue in einem staatlichen Gebäude mit einer über 200-jährigen Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis im Herzen der Stadt. Wenn Sie ein Luxushotel in Bukarest suchen, sollten Sie wissen, dass das Grand Hotel Continental eine beeindruckende Architektur hat und perfekt für diejenigen ist, die eine ruhige und entspannte Atmosphäre suchen. Das Grand Hotel Continental verfügt über 59 komplett restaurierte Zimmer, die mit Möbelstücken dekoriert sind, die dem Raum ein einzigartiges Bohème-Feeling verleihen. Die eleganten Zimmer und eleganten Suiten bieten kostenfreies WLAN, einen Sitzbereich, Glasduschen und Badewannen. Sie bieten Aussicht auf die Victoriei-Straße, die beliebteste Allee Bukarests. Kulinarik Spa
|
Flüge in der Economy Class mit Lufthansa ab/bis München | |
Transfers, Ausflüge und Rundreise in landestypischen Fahrzeugen | |
8 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück, 7 Abendessen | |
Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung | |
Eintrittsgebühren | |
Informationsmaterial | |
Die Welt liegt uns am Herzen – mit WINDROSE reisen Sie auf dieser Reise klimaneutral. |
Kontrastreiches Bukarest und sagenhafte Landschaften | |
Begegnungen mit Vertretern der deutschen und ungarischen Minderheit | |
Rimetea, Herrmannstadt & Kronstadt Die schönsten mittelalterlichen Städte | |
Zu Gast bei einer rumänischen Bauernfamilie am Fuße der Karpaten |
![]() |
|